Von der einen Heimat zum Weltbürgertum: Transkulturelle Selbstkonzepte in der globalisierten Welt (Vorlesung)
Von der Heimat zum Weltbürgertum: Transkulturelle Selbstkonzepte in der globalisierten Welt
Eine Vorlesung von Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan (Professor für Soziale Arbeit, Leiter des Institut für transkulturelle Gesundheitsforschung, Duale Hochschule BW)
Migrant*innen wechseln von ihrer Ursprungskultur in eine Welt neuer Räume und der Notwendigkeit des Erwerbs neuer Kognition-, Emotions- und Verhaltensmuster. Diese "Transitionsphase" verändert die Identität und das Gefühl von Heimat und Raum und kann als die "Geburt als Weltbürger" interpretiert werden. Kulturtypische Bezugsobjekte (nennen wir es Heimat) geben dem Individuum Geborgenheit, Vertrauen und Sicherheit.
Ort: Audimax, Campus Stadt, HBC
Zeit: 19Uhr

Ort: Audimax, Campus Stadt, HBC
Wieland-Archiv Biberach,
Christoph Martin
Wieland-Stiftung Biberach
Haus der Archive
Waldseer Straße 31
88400 Biberach
Telefon 07351 51-161
wieland-museum@biberach-riss.de
Wieland-Museum Biberach,
Wieland-Gartenhaus
Saudengasse 10/1
88400 Biberach an der Riß
Telefon 07351 51-336