Schreib-Workshop mit Nina Blazon
Den roten Faden unserer Lebensgeschichte spinnen wir selbst aus Erfahrungen, erlernten Perspektiven, Traditionen, Hoffnungen und Wünschen. Ein Muster des Sinnhaften entwerfen wir dabei stets erst im Rückblick, sparen bewusst oder auch unbewusst aus, was nicht mehr passt, betonen dafür anderes. Wir schauen selektiv auf das Gestern und glauben dann selbst, wir seien immer schon so gewesen. Aber was geschieht, wenn wir das Experiment wagen, mit frischem Blick hinzuschauen und unser Leben neu zu betrachten, als wären wir Heldinnen und Helden in einem Roman? Schriftstellerin Nina Blazon lädt dazu ein, mit kreativen und spielerischen Übungen einen Blick auf die eigene Lebenserzählung zu werfen. Schreibend werden wir neue Perspektiven erkunden und dabei auch manchen Schatz und neue Ressourcen entdecken!
Für alle, die ihr biografisches Narrativ besser kennenlernen möchten und einen frischen Blick auf bekannte Muster werfen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alles wird Schritt für Schritt angeleitet.
Bitte mitbringen: Zwei Fotos aus dem eigenen Leben (Kindheit, Jugend oder aus der Zeit als junge*r Erwachsenene*r). Davon eines aus einer sehr schönen Lebensphase und eines, das mit einer eher schwierigen Zeit im eigenen Leben verbunden ist.
Termin: Sonntag, 5. Oktober, 13-17 Uhr
Kosten: 59 Euro
Anmeldung: wieland-museum@biberach-riss.de

Ort: Haus der Archive
Wieland-Archiv Biberach,
Christoph Martin
Wieland-Stiftung Biberach
Haus der Archive
Waldseer Straße 31
88400 Biberach
Telefon 07351 51-161
wieland-museum@biberach-riss.de
Wieland-Museum Biberach,
Wieland-Gartenhaus
Saudengasse 10/1
88400 Biberach an der Riß
Telefon 07351 51-336